Lukas und Lara auf Tour
Spanien

Grüße aus
Spanien!

  • Löse Deine Aktionskarte
  • Anleitung - Kastagnetten
  • Flamenco in Spanien
  • Wusstest du schon?!
Ins Abenteuer eintauchen
Lukas

Hola, lieber lulatourer!

Das bedeutet „Hallo“ auf Spanisch. Diese Sprache spricht man nämlich in Spanien.

Diesen Monat möchten wir Dir
mehr über all die Besonderheiten in diesem Land erzählen.

Lass uns gleich loslegen!

Lara
Deine Freunde
Lukas & Lara

Löse deine Aktionskarte:

Lulatour Spanien Aktionskarte
Lulatour Spanien Aktionskarte

Klicken, um zu vergrößern

Konntest Du die Zahlen richtig zuordnen?

Lulatour Spanien Aktionskarte
Lulatour Spanien Aktionskarte

Klicken, um zu vergrößern

Jetzt kann man auch besser erkennen, was das Bild darstellt. Hast Du es schon erraten?

Lulatour Spanien Aktionskarte
Lulatour Spanien Aktionskarte

Klicken, um zu vergrößern

Konntest Du Pablos vollständigen rausfinden?

Los, wir sehen uns Videos an!

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um hier Videos anzuzeigen!

Wir benutzen YouTube als Drittanbietersoftware, um Ihnen an dieser Stelle Videos präsentieren zu können. Mit Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Datenverarbeitung durch YouTube zu.

Kastagnette

Hier lernst Du, wie du mit der Kastagnette, unserem Mitbringsel aus Spanien, den Ton angeben kannst. Nachdem Du nun schon ein Maestro der Kastagnetten bist, kannst Du Dir gerne im Login-Bereich das Video des Flamencos anschauen und Kastagnetten-Spielerinnen in Aktion bestaunen.

Video ansehen

Flamenco in Spanien

Der Flamenco ist eine jahrhundertealte Tradition aus Andalusien. Andalusien ist eine der 17 Comunidades Autónomas, also der autonomen Gemeinschaften, aus denen sich Spanien zusammensetzt. Andalusien ist die südlichste Gemeinschaft des Landes, in der auch Sevilla liegt.
Irgendwann im 19. Jahrhundert entstand hier die Tradition des Flamenco, die bis heute erhalten ist. Dabei steppen die Tänzerinnen und Tänzer zu der Musik und den Gesängen. Und natürlich dürfen auch die Kastagnetten nicht fehlen. Am besten kannst Du Dir über folgendes Video ein Bild vom Flamenco verschaffen!

Video ansehen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um hier Videos anzuzeigen!

Wir benutzen YouTube als Drittanbietersoftware, um Ihnen an dieser Stelle Videos präsentieren zu können. Mit Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Datenverarbeitung durch YouTube zu.

Wusstest du schon?!

 

La Tomatina

Im spanischen Dorf Buñol findet seit etwa 1945 jährlich in der letzten Augustwoche eine merkwürdige Tradition statt. La Tomatina erwartet jährlich etwa 20.000 Besucher aus aller Welt. Diese beteiligen sich an einer riesigen Schlacht, in der sie sich gegenseitig mit überreifen Tomaten bewerfen. Der Ablauf ist jedes Jahr gleich. Zunächst versammeln sich alle Teilnehmer an einem Platz und versuchen, einen etwa zehn Meter hohen eingeseiften Baum heraufzuklettern. Ziel ist es, einen an der Baumkrone befestigten Schinken zu ergattern. Im Anschluss laden LKW tonnenweise Tomaten in den Straßen ab, mit denen sich die Teilnehmer der Tomatina eine Stunde lang bewerfen. Warum sie das tun ist unklar. Fakt ist aber, dass sie eine Menge Spaß dabei haben. Dazu gehört aber auch, dass alle Teilnehmer sich an der anschließenden Straßenreinigung beteiligen.

La Tomatina
Spanien Küste

Spanische Inseln

Spanien besitzt Küsten zu zwei Weltmeeren. Die Westseite liegt am Atlantik, die Ostküste dagegen am Mittelmeer. Da verwundert es nicht, dass viele Inseln zu dem Land zählen. Die zwei berühmtesten Inselgruppen sind die Balearen im Mittelmeer und die Kanaren im Atlantik. Die Kanaren zählen geographisch eigentlich zu Afrika. Sie sind nämlich ein ganzes Stück von Spanien entfernt. In der Zeit, in der Spanien eine große Seemacht war, hat es viele Länder erobert. So sind unter anderem die Kanaren spanisch geworden. Der Name kommt dir vielleicht vom Kanarienvogel bekannt vor. Der quietschgelbe Vogel kommt nämlich ursprünglich hierher.

Das Stierrennen von Pamplona

Nicht nur das Dorf Buñol hat mit la Tomatina eine außergewöhnliche Tradition. Die Stadt Pamplona im Nordosten Spaniens feiert jährlich im Juli den Heiligen San Fermín. Seit dem Jahr 1324 findet neben Stierkämpfen auch der encierro statt, das Stierwettrennen. Dabei liefern sich die Kampfstiere ein Rennen durch die Straßen der Stadt. Ein besonderer und nicht ungefährlicher Brauch ist es für Schaulustige, neben den Stieren herzulaufen. Die Tradition hat in der Vergangenheit bereits so viele Menschen das Leben gekostet, dass eine Skulptur ihrer erinnert.

Spanien Stierwettrennen Skulptur
Und da sind wir schon am Ende der Reise – puh, das war ganz schön viel Wissen oder?

Jetzt bist Du auf jeden Fall Spanien-Experte, wir freuen uns schon auf die nächste Reise mit Dir!
© lulatour GmbH 2025
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Impressum
  • Über Lukas und Lara
  • Shop
  • Sinnvolles verschenken
  • Unsere Story
Anmelden
Passwort vergessen
Deine Vorteile mit einem Kundenkonto
  • Gib Deine Daten nur einmal ein, um noch schneller bestellen zu können!
  • Verwalte mehrere Lieferadressen ganz einfach im Kundenkonto!
  • Siehe Deine Bestellungen ein und prüfe den Status!

Jetzt registrieren
Registrieren
Wir brauchen deine Einverständnis!

Wir benutzen Drittanbieter, um Kontaktformulare sicher zu versenden. Diese können persönliche Daten über deine Aktivitäten sammeln. Bitte beachte die Details und gebe deine Einwillung.

Zustimmung jetzt verwalten